Ostereier - Do's and Don'ts
Ostern steht vor der Tür und das bunte Eierfärben geht wieder los! Aber was gibt es eigentlich bei Ostereiern zu beachten?
Ostern steht vor der Tür und das bunte Eierfärben geht wieder los! Aber was gibt es eigentlich bei Ostereiern zu beachten?
Hart gekochte Eier sind in der Regel mindestens 2 Wochen haltbar, wenn sie im Kühlschrank gelagert werden und frisch waren. Das gilt nicht für beschädigte Eier.
Aufpassen: Wenn Eier nach dem Kochen abgeschreckt werden, zieht sich das Innere des Eis zusammen. So entsteht ein Luftspalt zwischen Ei und Schale – ideal für Keime. Die Haltbarkeit liegt dann nur noch bei 2-3 Tagen.
Damit die Farbe auf den Eiern besser aufgenommen wird und noch intensiver zur Geltung kommt, eignen sich weiße und heiße Eier am besten. Ein kleiner Schuss Essig im Wasser hilft auch dabei, dass die Farbe besser haftet. Nach dem Färben kann man die Eier auch mit Öl einreiben. So hält die Farbe länger.
Pro Tipp: Wenn du die Eier vor dem Färben oder Bemalen ausblasen möchtest, dann eignen sich braune Eier super. Diese haben eine dickere Schale und zerbrechen dadurch nicht so schnell.
Das perfekte Ei zu kochen ist nicht immer einfach. Aber wie klappt es denn am besten?
Mit der App Eieruhr für perfekte Eier kannst du dir dein perfektes Ei kochen. Hier gibst du an, wie du dein Ei gerne essen möchtest, und die App berechnet dir die optimale Kochzeit.
Nicht vergessen: Für weichgekochte Eier muss das Ei vorher eingestochen werden und nach dem Kochen kalt abgeschreckt werden. Damit wird der Garprozess beendet und das Ei zieht nicht noch weiter nach. So erhältst du die gewünschte Konsistenz.