Mit Kronkorken Geld einnehmen?
Wohin mit dem Kronkorken, wenn die Flasche leer ist? Wir geben dir die Antwort und zeigen dir, wie du eventuell sogar ein bisschen Geld machen kannst.
Wohin mit dem Kronkorken, wenn die Flasche leer ist? Wir geben dir die Antwort und zeigen dir, wie du eventuell sogar ein bisschen Geld machen kannst.
Kronkorken sollten keinesfalls im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen gibt es mehrere Möglichkeiten, sie korrekt zu entsorgen. So kannst du den Kronkorken einfach wieder auf die Flasche setzen. Damit ist der Kronkorken "verräumt" und die Öffnung der Flasche geschlossen.
Alternativ – insbesondere falls der Kronkorken beschädigt ist – kannst du ihn auch im Gelben Sack oder der Gelben Tonne entsorgen. Denn Kronkorken sind recycelbar, da sie sich aus Kunststoff und Weißblech zusammensetzen. Genau aus diesem Grund sind Kronkorken auch im Restmüll fehl am Platz.
Wie aber lässt sich nun Geld verdienen? Dafür existiert der dritte Ansatz. Für ein Kilogramm Kronkorken kannst du bis zu neun Cent erhalten. Und falls du eine ungewöhnlich große Menge horten solltest: Eine Tonne Kronkorken ist zwischen 60 und 90 Euro wert.
Eine weitere Option ist, deine gesammelten Kronkorken an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Diese freut sich, wenn sie damit etwas zusätzliches Geld verdienen kann.