Ostern
Ostern
Tipps und Tricks

Last Minute DIY - Ostergeschenke

Ostern steht vor der Tür und du weißt noch nicht, mit was du deiner Familie eine kleine Freude machen kannst?

Es muss nicht immer etwas Gekauftes sein! Besonders an Ostern gibt es viele Möglichkeiten kleine Ostergeschenke für die Familie selbst zu machen. Da freut sich garantiert jeder drüber! 

1. Ostereier

Der Klassiker an Ostern: Gefärbte Eier!
Die besten Tipps für gefärbte Ostereier findest du unter Ostereier - Do's and Don'ts | RADIO 7

Ausgeblasene Ostereier kannst du auch super bemalen und mit einer Schnur zum Aufhängen ausstatten. Das eignet sich super als Dekoration für einen Osterstrauß, klassischerweise mit Weidenkätzchen. 

2. Ostergebäck

Wer freut sich nicht über leckere, selbstgebackene Süßspeisen?
Besonders für Ostern gibt es viele tolle Rezepte zum backen. Wir haben das perfekte Rezept für dich:

Osterlamm - Zutaten:

  • 160g weiche Butter
  • 140g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL  Zitronenabrieb
  • 3 Eier (Größe M)
  • 180 g Weizenmehl 
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Zitronensaft
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Osterbackform (Osterlamm)
  • Eierlikör nach Wahl

Osterlamm - Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
    Dann den Zitronenabrieb hinzufügen und nach und nach die Eier unterrühren.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Abwechselnd mit dem Zitronensaft zu der Butter-Ei-Masse hinzugeben.
  3. Backform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Teig in die Form geben und auf unterster Schiene für 45 Minuten backen. 
  5. Nach dem Backen gut auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. 
  6. Pro-Tipp: Wahlweise Eierlikör in den Teig hinzufügen. Das macht den Teig saftiger und schön gelb!

Und schon ist das perfekte Ostergeschenk fertig! Da fehlt nur noch die Schleife.

Osternest
Osternest

3. Osternest

Ein weiteres Geschenk ist das Osternest! Du kannst es selbst befüllen mit Schokolade, Ostereiern oder anderen Kleinigkeiten.

Dafür benötigst du einige Weidenzweige, etwas Stroh oder Ostergras und Draht:

  1. Lege sechs lange Weidenzweige sternenförmig übereinander und fixiere sie in der Mitte mit einem Draht.
  2. Flechte die übrigen, etwas kürzeren Zweige abwechselnd über und unter den großen Zweigen im Kreis hindurch, bis ein schöner Rand entsteht.
  3. Biege die langen Zweige nach oben und binde die Enden mit einer Schnur oder einem Draht zusammen.
  4. Lege das Körbchen mit Ostergras oder Stroh aus.
  5. Nun kannst du es befüllen und verschenken.
  6. Zusätzlich kannst du dein Osternest mit Blumen schmücken.

Eine andere schöne Idee ist das Osternest aus Papier. Hierfür benötigst du etwas dickeres und buntes Papier, eine Schere, Kleber und Ostergras:

  1. Zeichne zwei gleiche Ostereier mit einer Höhe von ca. 20cm und einer Breite von ca. 15cm auf Papier. 
  2. Schneide beide aus bemale sie nach Belieben mit österlichen Motiven. 
  3. Nun schneidest du einen bunten Streifen mit eine Länge von 30cm und einer Breite von 8cm aus. Vorsicht: Zeichne vorher noch Falzlinien seitlich an den Streifen, die mit ausgeschnitten werden. Diese benötigst du zum Kleben.
  4. Nun klebst du den Streifen an den unteren Rand eines Ostereis. Dafür knickst du den Falz um, machst Klebstoff darauf und drückst es an das Osterei. Achte darauf, dass der Streifen schön entlang des Ostereirandes verläuft. 
  5. Wenn das gut geklappt hat, dann kannst du das zweite Osterei an die andere Seite des Streifens kleben. 
  6. Lege das "Körbchen" nun mit Ostergras aus und befülle es nach Wunsch. 
eierschale
eierschale

4. Kerzen

Ein echter Hingucker! Kerzen sind ein beliebtes Geschenk - nicht nur an Ostern. Und diese Kerzen sind wirklich was Besonderes!

Was du dafür benötigst: 6 Eier, Kerzenwachs, 6 Kerzendochte, Zahnstocher, Eierkarton 

  1. Zu Beginn stichst du die Eier ein und bläst sie aus. 
  2. Wenn du möchtest, kannst du die Eier bunt bemalen.
  3. Anschließend brichst du aus den Eiern einen Teil der Schale raus, sodass sie noch zu 2/3 erhalten bleiben (Siehe Foto).
  4. Dann nimmst du einen Kerzendocht und befestigst das Ende an einem Zahnstocher. Diesen legst du quer über eine kaputte Eierschale. Den Rest des Dochtes lässt du in das Ei reinhängen.
  5. Nun schmelzt du das Kerzenwachs und gießt die Eierschale damit auf. 
  6. Den Docht kannst du vom Zahnstocher lösen, sobald das Wachs fest geworden ist. 
  7. Wiederhole diesen Vorgang bei allen sechs Eiern.
  8. Zu guter Letzt trennst du die Klappe des Eierkartons ab und stellst deine neuen Eierkerzen in das Unterteil hinein. Wahlweise kannst du natürlich den Karton noch bemalen und dekorieren, beispielsweise mit kleinen Blümchen, die du zwischen die Eier steckst.