Deshalb ist ein Mittagsschlaf am Arbeitsplatz gut!
Das wär doch echt der Traum: Ein Mittagsschlaf am Arbeitsplatz. Etwas, das nur die Wenigsten tatsächlich machen können, obwohl es viele positive Effekte hätte...
Das wär doch echt der Traum: Ein Mittagsschlaf am Arbeitsplatz. Etwas, das nur die Wenigsten tatsächlich machen können, obwohl es viele positive Effekte hätte...
Ein Mittagsschlaf am Arbeitsplatz (Power Nap) kann eine ganze Reihe positiver Effekte haben – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen.
Verbesserte Konzentration: Schon ein kurzer Nap (10–20 Minuten) kann helfen, die Aufmerksamkeit und den Fokus deutlich zu steigern.
Bessere Entscheidungsfähigkeit: Nach dem Schlaf ist das Gehirn oft klar
Mehr Produktivität: Mitarbeitende sind nach einem Power Nap oft wieder so leistungsfähig wie am Morgen.
Fehlerreduktion: Ausgeruhte Mitarbeitende machen weniger Flüchtigkeitsfehler, besonders bei monotonen Aufgaben.
Stressabbau: Ein kurzes Nickerchen senkt nachweislich den Cortisolspiegel (Stresshormon).
Weniger Burnout-Gefahr: Regelmäßige Pausen mit kurzen Schlafphasen wirken präventiv gegen Überarbeitung.
Stärkung des Immunsystems: Schlaf verbessert die Regeneration des Körpers, was zu weniger Krankheitstagen führen kann.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Wer sich erholen darf, fühlt sich wertgeschätzt.
Wenn du also das nächste Mal müde beim Arbeiten bist, dann hast du hier die perfekten Argumente für den Chef 😉