Mountainbike World Cup Aalen 2025
Sport und Musik vereint: Weltklasse-Mountainbikesport kehrt am 12. Juli 2025 nach Aalen zurück - mit neuer Weltcup-Strecke und Live-Konzerten.
Sport und Musik vereint: Weltklasse-Mountainbikesport kehrt am 12. Juli 2025 nach Aalen zurück - mit neuer Weltcup-Strecke und Live-Konzerten.
Aalen wird erneut zur internationalen Mountainbike-Hochburg: Am 12. Juli 2025 macht der UCI Mountainbike Eliminator World Cup wieder Station in der Stadt. Nach zwei Weltcup-Rennen in den vergangenen Jahren und der spektakulären Weltmeisterschaft 2024 kehrt die Weltelite des Sports nun erneut nach Aalen zurück.
Neue Strecke verspricht noch mehr Action
Die Veranstalter haben für 2025 eine völlig neue Strecke entwickelt, die noch mehr Spannung und spektakuläre Rennszenen verspricht. Der urbane Kurs führt durch die Innenstadt und kombiniert anspruchsvolle technische Passagen mit schnellen Sprints. Damit wird das Rennen für Fahrer wie Zuschauer gleichermaßen ein Nervenkitzel.
Heimspiel für Fromberger und Gegenheimer
Besonderes Augenmerk liegt auf den beiden deutschen Top-Fahrern Marion Fromberger und Simon Gegenheimer. Beide zählen zu den Favoriten und möchten vor heimischem Publikum um den Sieg kämpfen. Fromberger und Gegenheimer konnten bereits im Vorjahr mit starken Leistungen überzeugen und holten vor den Augen ihrer Stadt in Aalen WM-Bronze. Die Unterstützung der 15.000 erwarteten Zuschauer dürfte ihnen auch dieses Jahr den nötigen Rückenwind geben.
Aalen – eine Mountainbike-Hochburg
Dass der Weltcup erneut in Aalen gastiert, ist kein Zufall. In den vergangenen Jahren hat sich die Stadt als eine der führenden Adressen im internationalen Mountainbike-Rennkalender etabliert. Die perfekte Organisation, die enthusiastischen Fans und das stimmungsvolle Ambiente machen das Event zu einem Highlight der Saison.
„Die Atmosphäre hier ist einfach unglaublich. Es fühlt sich jedes Mal an wie ein Heimrennen“, schwärmt Daniel Noyola aus Mexiko. Tatsächlich ist es eine große Gemeinschaftsleistung, ein Event dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. „Mehr als 300 Helfer, nationale und internationale Unternehmen und regionale Vereine sorgen dafür, dass der Weltcup in Aalen auf höchstem Niveau stattfinden kann“, so Steffen Thum, Organisator des Weltcups.
Live im TV– Sport hautnah erleben
Wer das Spektakel nicht vor Ort verfolgen kann, hat die Möglichkeit, das Rennen wieder live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen (ARD Re-live WM 2024). Damit wird der Aalener Weltcup nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in die Wohnzimmer der Mountainbike-Fans übertragen.
Kids Day am Freitag – Nachwuchs auf der Rennstrecke
Bereits am Freitag, den 11. Juli, dürfen die Kleinsten die Rennstrecke testen. Beim beliebten Kids Day können Kinder in Aalen selbst auf dem Weltcup-Kurs fahren. Eine Voranmeldung ist unter orga@alpen-bike-academy.de erforderlich.
Was ist der Cross-Country Eliminator (XCE)?
Die Eliminator-Disziplin ist eine der spannendsten Varianten des Mountainbike-Sports. Jeweils vier Fahrer starten gleichzeitig auf einem kurzen, technisch anspruchsvollen Rundkurs. Die zwei Schnellsten steigen in die nächste Runde auf, bis am Ende die Besten vier im großen Finale um den Sieg kämpfen. Die Mischung aus explosiven Sprints, Hindernissen und taktischen Manövern sorgt für atemberaubende Rennszenen – und das mitten in der Innenstadt.
Abendliche Konzerte als krönender Abschluss
Neu in diesem Jahr: Nach dem sportlichen Spektakel verwandelt sich die World Cup Arena in eine Konzertbühne. Am Freitag- und Samstagabend finden große Live-Konzerte statt – ein weiteres Highlight des Wochenendes. Während der Eintritt zum Mountainbike-Weltcup kostenlos ist, benötigen Besucher für die Konzerte ein Ticket. Am Freitag gastiert die Kinder-Heavymetal-Band Heavysaurus in Aalen, während am Samstag der aus dem TV bekannte Chartstar Michael Schulte die Innenstadt beben lässt.
Aalen erwartet ein Wochenende voller Sport, Spannung und Unterhaltung – ein Muss für alle Mountainbike- und Festivalfans